Skip to main content

Hochwertige Immobilienfotos schaffen einen starken ersten Eindruck, der potenzielle Käufer anspricht und sie dazu bewegt, sich intensiver mit dem Objekt zu beschäftigen. Geschickt angefertigte Fotos erzeugen eine emotionale Bindung zur Immobilie und setzen ihre Vorzüge gekonnt in Szene. 

Es gibt unterschiedliche Arten, Immobilien mithilfe professioneller Aufnahmen ins rechte Licht zu rücken. Neben klassischer Immobilienfotografie via Weitwinkelkamera gibt es Drohnenbilder für Ansichten aus der Vogelperspektive, Detailaufnahmen, um besondere Merkmale der Immobilie zu präsentieren, sowie virtuelle Rundgänge für besonders hautnahe Eindrücke. 

Doch wie hoch sind die Kosten für Immobilienfotos vom Profi? Dies erklären wir Ihnen nachfolgend ein wenig genauer und geben Ihnen einen Überblick über alle Möglichkeiten.

Visualista.ch als professioneller Partner für Immobilienfotografie
Freelancer (Fiverr, Upwork etc.)
Selbsterstellte Fotos
Normaler Fotograf
Fotostudio
Fazit

Visualista.ch als professioneller Partner für Immobilienfotografie

Bei Visualista.ch wollen wir Ihnen nicht nur professionelle Immobilienfotografie anbieten, sondern Ihnen bei der Vermarktung Ihrer Immobilien langfristig als Partner zur Seite stehen. Wir sind erfahrene Spezialisten, die sich leidenschaftlich der Aufgabe widmen, kreative und professionelle Lösungen für unsere Kunden umzusetzen. 

Zu unserem Team gehören 10 fest angestellte Fotografen, sodass wir Kunden und Interessenten auch kurzfristig Termine anbieten können. Wir arbeiten schnell: Professionell aufgenommene und bearbeitete Immobilienfotos bekommen Sie bei uns in der Regel innerhalb von 48 Stunden – oft bereits innerhalb von 24 Stunden. 

Zu unserem Leistungsportfolio gehören unter anderem die folgenden Dienstleistungen:

  • Professionelle Fotos: Bei Visualista erhalten Sie für eine Wohnung oder ein Haus hochwertige Innen- und Aussenfotografien. Unsere Preise für Immobilienfotografie beginnen bei CHF 299. Sie erhalten je nach Objekt 20–40 Bilder, die jede Immobilie im besten Licht strahlen lassen. 
  • Drohnenaufnahmen: Mit einer Drohne entstehen Aufnahmen, die Immobilien aus einer aussergewöhnlichen Perspektive zeigen. Sie stellen ein Gebäude in Bezug zu seiner Umgebung und ermöglichen einen Gesamteindruck, den Weitwinkelfotos so nicht hinbekommen. Bei Visualista bekommen Sie 6–10 Drohnenbilder ab CHF 399. 
  • Virtuelle Rundgänge: Eine Immobilie begehen, ohne das eigene Haus zu verlassen? 3D-Rundgänge machen es möglich. Ab CHF 299 erhalten Sie bei Visualista.ch einen kompletten Rundgang, mit dem Ihnen schnellere Verkäufe fast schon garantiert sind. 
  • Visualisierungen: 3D-Modelle, hochwertige Renderings und Architekturvisualisierungen für Neubauten – bei uns haben Sie die Wahl. Ab CHF 500 erstellen wir Ihnen eine professionelle Visualisierung – und das ab Grundrissplan. Mengenrabatte gibt es bei uns ebenfalls. 

Wollen Sie es sich besonders einfach machen? Mit unseren Packages bekommen Sie mehrere Angebote in einem. So bieten wir das Standard-Paket aus Immobilienfotos sowie einer virtuellen Tour oder Drohnenaufnahmen bereits für CHF 499 an.

Freelancer (Fiverr, Upwork etc.)

Im Preisvergleich der Immobilienfotos gehören Freelancer zu den günstigeren Optionen. Natürlich können die Preise je nach Immobilien-Fotograf deutlich schwanken, aber grundsätzlich sind ihre Dienstleistungen preiswerter als bei spezialisierten Immobilienfotografie-Anbietern.

Die Kehrseite der Medaille ist in diesem Fall unter anderem die Tatsache, dass die Qualität und die Zuverlässigkeit von Freelancern auf Portalen wie Fiverr und Co. ebenso schwankend sind wie die Preisspannen. Die Betreuung der Kunden fällt deutlich spärlicher aus als bei spezialisierten Agenturen. Zudem liegt der Zeitaufwand für Briefing und Abstimmungen bei Freelancern in der Regel deutlich höher.

Gemütliches Wohnzimmer mit grauem Sofa und schwarzem Marmorboden, in dem eine Holztreppe zum oberen Stockwerk führt.

Selbsterstellte Fotos

Die Kosten für Immobilienfotos sind am niedrigsten, wenn Sie die Erstellung selbst übernehmen, anstatt Experten zu beauftragen. Doch dies ist zu kurz gedacht: Wo Sie an Kosten sparen, müssen Sie mit einem höheren Aufwand rechnen. Es ist notwendig, die richtige Zeit abzupassen, bei der die Lichtverhältnisse und die Wetterbedingungen stimmen. Sie müssen sich eine gute Ausrüstung besorgen, was Zeit für die Suche der passenden Gerätschaften einschliesst.

Die Qualität der Ergebnisse hängt nicht nur von der passenden Ausrüstung, sondern auch von den Fähigkeiten des Fotografen ab. Und längst nicht jeder hat ein Auge für Perspektiven und Wirkung – oder das nötige Wissen, um eine Immobilie optimal in Szene zu setzen. 

Nachdem die Immobilienfotos erstellt sind, ist die Arbeit noch nicht vorbei. Die Aufnahmen müssen nachbearbeitet und optimiert werden, um das bestmögliche Ergebnis zu bekommen. Dies setzt nicht nur Expertise in der Bildbearbeitung voraus, sondern auch eine passende Software. 

Wollen Sie es trotzdem selbst probieren, dann wird Ihnen unsere kostenlose Checkliste für Immobilien-Fotoshootings gute Dienste leisten.

Normaler Fotograf

Bei den Kosten für Immobilienfotos können Sie durchaus sparen, wenn Sie einen Fotografen beauftragen, der nicht spezialisiert ist, sondern alle Arten von Fotografie anbietet. Diese Sichtweise ist aber ebenfalls ein zweischneidiges Schwert: Wo Sie vielleicht Geld sparen, müssen Sie unter Umständen Abstriche bei der Qualität der Bilder machen. 

Ein Fotograf, der keine eingehende Erfahrung mit Immobilienfotografie hat, wird vielleicht nicht genau wissen, worauf zu achten ist. Er schätzt möglicherweise die Wirkung von Licht falsch ein oder schafft es nicht, die Perspektiven zufriedenstellend abzubilden. Dies könnte zu wiederholten Anpassungen führen und damit zu einer deutlich längeren Erstellungszeit als bei spezialisierten Agenturen wie Visualista.ch

Ausserdem bieten nicht-spezialisierte Fotografen in der Regel keine Zusatzleistungen wie Immobilienvideos, Drohnenaufnahmen und virtuelle Touren. Ihr Portfolio für die Vermarktung der Immobilien ist im Vergleich deutlich geringer.

Fotostudio

Zu den Vorzügen eines Fotostudios gehören professionelle Ausrüstung sowie die erfahrenen Fotografen, die dort angestellt sind. Häufig sind ihre Preise höher als bei spezialisierten Immobilienmarketing-Agenturen. Zugleich ist ihr Angebot oftmals deutlich kleiner, sodass Kunden auf virtuelle Touren und Immobilienfotografie-Alternativen wie Videos und 3D-Modelle verzichten müssen. 

Auch hier gibt es die Faustregel: Der Zeitaufwand für Abstimmung und Briefing kann höher sein, weil es sich dabei nicht um Profis für Immobilienfotografie handelt und viel mehr Informationsaustausch notwendig ist, bevor mit der Arbeit überhaupt begonnen werden kann.

Fazit

Beim Preisvergleich der Immobilienfotos gilt: Spezialisierte Anbieter wie Visualista.ch bieten von allen Alternativen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Detailreiche Aufnahmen Ihrer Immobilie werden von erfahrenen Profis erstellt, die genau wissen, worauf es ankommt, um Objekte aller Art optimal zu präsentieren. Als Kunde profitieren Sie von einer breiten Spanne an Leistungen und müssen nicht lange auf einen Termin warten. 

Günstiger sind Freelancer und selbst erstellte Aufnahmen. Allerdings gibt es dabei keine Garantie auf hohe Qualität der Bilder. Zugleich ist der Aufwand für die eigenständige Erstellung der Fotos deutlich höher, als wenn Sie Spezialisten beauftragen. 

Allgemeine Fotografen und Fotostudios sind oft kostspieliger als Visualista und andere spezialisierte Agenturen – zugleich bieten sie in der Regel eine kleinere Palette an immobilienbezogenen Angeboten und Leistungen. 

Es bleibt dabei: Bei Visualista sind Sie von A bis Z in guten Händen und haben dauerhaft einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der sich mit allen Raffinessen des Immobilienmarketings auskennt und mit Begeisterung bei der Sache ist.

Leave a Reply

17 − 1 =

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.