Fast alle Urlaubsbuchungen werden heute online durchgeführt. Bei dem grossen Angebot an Ferienwohnungen und -häusern auf dem Markt, sind die Fotos Ihr wichtigstes Verkaufsargument. Potenzielle Gäste bekommen dadurch einen ersten Eindruck Ihrer Unterkunft – und treffen nicht selten aufgrund dessen eine Buchungsentscheidung.
Wie kann man Ferienwohnungen perfekt in Szene setzen? Hochwertige Fotos schaffen es, Ferienwohnungen perfekt in Szene zu setzen. Kriterien wie eine hervorragende Bildqualität, eine angenehme Beleuchtung und vorteilhafte Perspektiven sowie Winkel sind essenziell, um überzeugende Bilder zu erhalten. Weiter ist eine professionell vorbereitete Immobilie die Voraussetzung für gute Fotos.
Indem Sie Ihre Ferienwohnung perfekt inszenieren, können Sie im Idealfall Interessenten zu einer Buchung bewegen. In diesem Blogpost erfahren Sie, worauf Sie bei der Fotografie Ihrer Ferienwohnungen achten sollten. Neben praktischen Tipps bieten wir Ihnen zudem professionelle Einblicke, die Sie dabei unterstützen, Ihre Ferienwohnungen optimal zu präsentieren.
- Warum sind professionelle Fotos für Ferienwohnungen unverzichtbar?
- Welche Vorteile bringen professionelle Immobilienfotos für Vermieter?
- Welche Eigenschaften zeichnen gute Fotos von Ferienwohnungen aus?
- Wie finde ich einen passenden Fotografen für Ferienwohnungen?
- Welche Fragen sollte ich einem Fotografen vor der Buchung stellen?
- Wie bereite ich meine Ferienwohnung für das Fotoshooting vor?
- Welche Fehler sollten bei der Präsentation von Ferienwohnungen vermieden werden?
- Was kostet ein professioneller Immobilienfotograf – und lohnt sich das?
- Kann ich Fotos von Ferienwohnungen selbst machen – und worauf sollte ich achten?
- Welche Trends gibt es in der Präsentation von Ferienwohnungen?
Warum sind professionelle Fotos für Ferienwohnungen unverzichtbar?
Zusammen mit der Beschreibung sind die Fotos einer Ferienwohnung in der Regel der erste Informationspunkt für potenzielle Gäste. Sie nehmen grossen Einfluss auf die Buchungsentscheidung: Stellen die Bilder die Wohnung in einem guten Licht dar und machen einen positiven Eindruck, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Interessenten sich für eine Buchung entscheiden.

Die Bilder verschaffen den Interessenten einen ersten visuellen Eindruck. Auf einen Blick vermitteln sie eine Menge Informationen: Sie geben nicht nur einen Überblick über die Wohnung, deren Ausstattung und Zustand, sondern lösen bei Gästen auch Emotionen aus. Hochwertige Fotos schaffen es, Vertrauen aufzubauen und Interessenten das Gefühl zu geben, dass sie die richtige Entscheidung treffen.
Genau deshalb ist es so wichtig, dass Sie Ihre Ferienwohnung professionell in Szene setzen lassen – denn nur hochwertige Bilder schaffen es, Ihre potenziellen Gäste zu überzeugen. Schlechte Fotos können dagegen sogar das Gegenteil bewirken und Buchungen verhindern – hier eine kleine Gegenüberstellung:
Minderwertige Aufnahmen | Hochwertige Fotos |
Unvorteilhafte Winkel lassen Zimmer kleiner erscheinen, als sie es wirklich sind. | Ideale Perspektiven zeigen die Geräumigkeit der Wohnung. |
Schlecht belichtete Fotos geben einer Wohnung ein ungemütliches Ambiente. | Eine optimale Beleuchtung schafft eine einladende Atmosphäre. |
Bilder einer unzureichend vorbereiteten Wohnung (z. B. Unordentlichkeit, ungemachte Betten) erwecken den Eindruck von Unprofessionalität. | Sauberkeit, Ordnung und liebevolle Dekoration sorgen für ein rundum positives Bild und stärken das Vertrauen von Interessenten. |
Welche Vorteile bringen professionelle Immobilienfotos für Vermieter?
Professionelle Immobilienfotos können Ihrer Ferienwohnung zu mehr Buchungen verhelfen. Laut einer Untersuchung von Bitkom geben 92 % der befragten Urlauber an, dass sie eine Unterkunft nicht buchen, wenn in der Online-Anzeige keine aussagekräftigen Fotos vorhanden sind. Das führt zu dem Schluss, dass Ferienunterkünfte eher gebucht werden, wenn eine Anzeige mit guten Bildern ausgestattet ist. Dies steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit, weil Sie dadurch mehr Anfragen und Buchungen erhalten.
Weiter kann eine hochwertige visuelle Präsentation dazu führen, dass Urlaubsbucher dazu bereit sind, einen höheren Preis zu bezahlen. Wenn die Fotos die besten Vorzüge einer Unterkunft herausstellen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass höhere Kosten als gerechtfertigt wahrgenommen werden und die Buchungsentscheidung positiv ausfällt.
Die professionelle Immobilienfotografie schafft es, die positiven Aspekte einer Unterkunft in den Vordergrund zu stellen, ohne dabei zu übertreiben. Es entsteht ein realistischer Eindruck der Ferienwohnung und Urlauber sind bei ihrer Ankunft nicht enttäuscht. Das kann bessere Bewertungen fördern, die sich wiederum positiv auf die bereits erwähnte Wettbewerbsfähigkeit auswirken.

Welche Eigenschaften zeichnen gute Fotos von Ferienwohnungen aus?
Wenn Sie Ihre Ferienwohnung perfekt in Szene setzen möchten, ist die richtige Mischung aus vorteilhafter Darstellung und realistischem Abbild essenziell. So überzeugen Sie potenzielle Gäste und bauen gleichzeitig ein Vertrauensverhältnis auf. Folgende Kriterien sind dabei besonders wichtig:
- Stimmungsvolle Beleuchtung
- Klare und vorteilhafte Perspektiven
- Natürliche Farbgebung, z. B. Bettwäsche in neutralen Farbtönen
- Mit Bedacht gewählte Details, z. B. einige Dekorationsgegenstände
- Symmetrische Bildkomposition
All dies sorgt für einladende Fotos, die bei den Interessenten Lust auf einen Urlaub in genau dieser Unterkunft wecken. Zimmer wirken auf diese Weise geräumig und bekommen durch die vorteilhafte Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre. Das Foto einer lichtdurchfluteten Küche mit einer bunten Obstschale und einem frischen Topf Basilikum auf der Theke lässt die Betrachter voller Vorfreude daran denken, wie sie während ihres Urlaubs das Frühstück in der Ferienwohnung zubereiten werden. Kleine Details haben eine grosse Wirkung – achten Sie deshalb auch auf Kleinigkeiten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Wie finde ich einen passenden Fotografen für Ferienwohnungen?
Um überzeugende Fotos zu erhalten, sollten Sie Ihre Ferienwohnungen professionell fotografieren lassen. Mit dem richtigen Spezialisten an Ihrer Seite holen Sie das Beste aus den Bildern heraus und profitieren vom grössten Mehrwert für Ihre Ferienunterkünfte. Immobilienfotografen für Ferienwohnungen finden Sie unter anderem auf diese Weise:
- Online-Plattformen
- Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis oder der Branche
- Social Media
Insbesondere Empfehlungen sind eine hervorragende Möglichkeit, einen verlässlichen Fotografen zu finden. Fragen Sie dafür Kollegen oder Bekannte nach deren Erfahrungen.
Egal, wie Sie Ihren Foto-Profi finden: Überprüfen Sie immer dessen Wissen und Fähigkeiten. Erfahrung im Bereich der Ferienwohnungsfotografie ist unabdingbar, um ausgezeichnete Ergebnisse zu erhalten. So können Sie sich darauf verlassen, dass der Fotograf weiss, worauf es ankommt und Ihre Ferienunterkunft von ihrer besten Seite zeigen kann. Ein besonders guter Anhaltspunkt dafür ist das Portfolio. Daran erkennen Sie am besten, welche Erfahrungswerte der Fotograf mitbringt. Zudem sehen Sie so auf einen Blick, ob Sie die Bilder überzeugend finden.
Welche Fragen sollte ich einem Fotografen vor der Buchung stellen?
Um den richtigen Profi zu finden, der Ihre Ferienwohnung professionell fotografieren kann, sollten Sie einige Fragen vorbereiten. Bevor Sie eine Buchung vornehmen, können Sie diese in einem persönlichen Kennenlerngespräch stellen oder alternativ eine E-Mail an den Kandidaten versenden. Diese Fragen können aufschlussreich sein:
- Haben Sie Erfahrung im Fotografieren von Ferienwohnungen?
- Wie sieht der Ablauf aus (von der Buchung bis zur Übergabe der Fotos)?
- Welche Nachbearbeitungen sind inklusive?
- Welche Zusatzkosten können entstehen (z. B. Anfahrtskosten)?
- Welches Equipment verwenden Sie?
Diese Fragen erlauben es Ihnen, mehr über den Fotografen herauszufinden. Einerseits erkennen Sie an den Antworten schnell, ob dieser Erfahrung hat und professionell vorgeht. Andererseits erfahren Sie sofort mehr über den Ablauf und die Kosten.
Achten Sie auch darauf, ob die Chemie stimmt. Wenn Sie sofort ein schlechtes Gefühl haben, könnte eine Zusammenarbeit schwierig werden. Besonders wenn es an Professionalität fehlt und der Fotograf keinem bestimmten Plan oder Ablauf zu folgen scheint, ist dies ein Warnsignal – und ein Zeichen dafür, dass Sie weitersuchen sollten.
Wie bereite ich meine Ferienwohnung für das Fotoshooting vor?
Während ein guter Fotograf wichtig ist, hat auch der Zustand der Ferienwohnung einen grossen Einfluss auf die Qualität der Fotos. Neben Ordnung und Sauberkeit sind auch die Lichtverhältnisse und kleine Details dafür verantwortlich, dass Fotos positiv hervorstehen. So kann beispielsweise ein gedeckter Tisch die Atmosphäre massgeblich beeinflussen.
Hier sind einige Tipps für die Vorbereitung Ihrer Immobilie:
- Gehen Sie bei der Reinigung und Vorbereitung schrittweise vor, also Zimmer nach Zimmer. So vergessen Sie keinen Raum und können zudem besser einen Zeitplan erstellen.
- Achten Sie auch auf kleine Details, wie saubere Lichtschalter und heruntergeklappte Toilettendeckel. All diese Kleinigkeiten fügen sich zu einem überzeugenden Gesamtbild zusammen.
- Holen Sie sich Experten-Tipps. Foto-Spezialisten wie Visualista.ch stellen Ihnen nicht nur zahlreiche Informationen und Ratschläge zur Verfügung, sondern geben Ihnen Hilfestellung aus erster Hand. Vor jedem Fototermin führen die Fotografen einen Rundgang mit Ihnen durch und helfen Ihnen so, letzte Anpassungen vorzunehmen, um eine perfekt vorbereitete Ferienwohnung zu erhalten.
Indem Sie die Vorbereitung Ihrer Ferienwohnung ernst nehmen, sorgen Sie für bessere Fotos, die Ihre potenziellen Gäste beeindrucken. Unsere Checkliste für perfekte Immobilienfotos gibt Ihnen einen guten Überblick über dieses Thema.

Welche Fehler sollten bei der Präsentation von Ferienwohnungen vermieden werden?
Damit die Präsentation Ihrer Ferienwohnung so vorteilhaft wie möglich wird, sollten Sie typische Fehler vermeiden – hier einige Beispiele:
- Schlechte Lichtverhältnisse machen Räume ungemütlich und erzeugen eine wenig einladende Atmosphäre. Auch eine Überbelichtung sieht auf Fotos nicht gut aus und zerstört das Ambiente der Immobilie.
- Überladene Räume sind nicht nur überfordernd für das Auge, sondern können potenziellen Gästen zudem einen Eindruck mangelnder Professionalität vermitteln.
- Eine unprofessionelle Bildqualität sorgt für ein negatives Bild der Immobilie und des Vermieters. Die minderwertige Qualität wird gedanklich mit der Wertigkeit der Ferienunterkunft verknüpft – das kann nicht nur die Buchungsrate senken, sondern ausserdem dazu führen, dass höhere Preise als nicht gerechtfertigt erscheinen.
- Ungünstige Perspektiven und Winkel haben zur Folge, dass die Wohnung eventuell nicht richtig dargestellt wird. Zimmer können so kleiner oder Decken niedriger erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.
Die Bearbeitung von Fotos kann hilfreich sein, um Details anzupassen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bilder zu optimieren und beispielsweise den Kontrast und die Helligkeit zu verändern oder Kleinigkeiten aus dem Foto zu retuschieren. Eine professionelle Bildbearbeitung zeichnet sich dadurch aus, dass Aussenstehende nicht erkennen können, dass das Foto retuschiert wurde. Überbearbeitete Bilder können das Gegenteil bewirken und potenzielle Gäste eher abschrecken.
Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Immobilienpräsentation – in unserem Blog finden Sie hilfreiche Ressourcen und Tipps. Um auf Nummer sicher zu gehen, buchen Sie einen Experten für die Fotografie Ihrer Ferienwohnung.
Was kostet ein professioneller Immobilienfotograf – und lohnt sich das?
Welches Budget Sie für professionelle Aufnahmen Ihrer Ferienwohnung einplanen sollten, kommt stark auf die Leistungen an, die Sie in Anspruch nehmen möchten. Bei Visualista.ch bekommen Sie 20–40 Immobilienfotos von Ihrer Ferienwohnung für CHF 299 (Ferienhaus CHF 399) – die Nachbearbeitung ist inklusive. Wünschen Sie sich Drohnenaufnahmen, einen Grundrissplan oder virtuelle Möblierung, kommen zusätzliche Kosten auf Sie zu. Indem Sie eines unserer Packages mit mehreren Leistungen buchen, können Sie Geld sparen. Zudem unterbreiten wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot, wenn Sie Fotos für mehrere Ferienunterkünfte benötigen.
Die Investition in professionelle Immobilienfotos für Ihre Ferienwohnung zahlt sich langfristig aus. Sie optimieren so Ihr Marketing, erreichen mehr potenzielle Gäste und überzeugen diese zudem eher. All dies sorgt für eine bessere Auslastung und somit höhere Einnahmen.
Kann ich Fotos von Ferienwohnungen selbst machen – und worauf sollte ich achten?
Um Ihre Ferienwohnung so zu präsentieren, dass sie Interessenten überzeugt, sind hochwertige Aufnahmen wichtig. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Immobilienfotos selbst aufzunehmen, sollten Sie diese vier Tipps beachten:
- Bereiten Sie Ihre Immobilie vor. Die Ferienwohnung sollte sauber, ordentlich und im Idealfall etwas dekoriert sein. Drapieren Sie Kissen schön, beziehen Sie die Betten frisch – die Wohnung sollte in dem Zustand sein, wie die Gäste sie bei ihrer Ankunft vorfinden.
- Wählen Sie die richtige Ausrüstung. Eine DSLR-Kamera ist ideal, doch auch viele Smartphones bieten heute eine gute Linse, mit der Fotos in hervorragender Qualität entstehen können.
- Schalten Sie alle Lichter ein. Die zusätzlichen Lichtquellen sorgen für eine bessere Beleuchtung und eine angenehme Atmosphäre. Nehmen Sie die Bilder ausserdem tagsüber auf, wenn gute Lichtverhältnisse herrschen.
- Achten Sie auf eine vorteilhafte Perspektive. Innenaufnahmen sollten immer mindestens zwei Wände abbilden. Halten Sie die Kamera gerade, um stürzende Linien zu vermeiden.
Ein Profi übernimmt all diese Punkte für Sie – von der Unterstützung mit hilfreichen Ratschlägen bei der Vorbereitung über die professionelle Durchführung des Fotoshootings bis zur Nachbearbeitung.
Vor allem bei höherpreisigen Ferienunterkünften sollten Sie die Inszenierung von einem erfahrenen Fotografen vornehmen lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Objekt bestmöglich präsentiert wird.

Welche Trends gibt es in der Präsentation von Ferienwohnungen?
Für die Präsentation Ihrer Ferienwohnung stehen Ihnen nicht nur Fotos zur Verfügung. Neben Immobilienvideos gibt es ausserdem einige innovative Trends, die potenzielle Gäste noch besser ansprechen können.
Drohnenaufnahmen sind besonders eindrucksvoll, wenn sich Ihr Ferienhaus in einer schönen Lage befindet. Ein grosses Grundstück kommt durch Luftaufnahmen noch besser zur Geltung.
Weiter können Sie virtuelle Rundgänge für Immobilien erstellen lassen, um Interessenten eine immersive Art der Urlaubsbuchung zu ermöglichen. Potenzielle Gäste können sich so interaktiv durch Ihre Ferienwohnung bewegen und diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln entdecken. All diese modernen Präsentationsmethoden können einen positiven Einfluss auf Ihre Buchungszahlen haben und Ihre Ferienhausvermarktung somit unterstützen.
Wenden Sie sich an einen Profi, um Ihre Ferienwohnung perfekt in Szene setzen zu lassen – kontaktieren Sie uns noch heute, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren!