Professionelle 3D-Rundgänge für Immobilien können Wunder für Ihren Verkaufserfolg wirken. Laut Studien erhalten Anzeigen mit virtuellen Touren 87 % mehr Aufrufe. Objekte aller Art lassen sich schneller verkaufen und erzielen in der Regel höhere Preise. Man könnte sogar sagen, dass virtuelle Rundgänge das Immobilienmarketing revolutioniert haben.
Kann ich selbst eine virtuelle Besichtigung erstellen? Ja, grundsätzlich können Sie auch selbst eine interaktive Tour entwickeln. Allerdings brauchen Sie dafür reichlich Ausstattung, wie zum Beispiel professionelle Kamera und Software zur Bearbeitung der Bilder. Zugleich ist Erfahrung notwendig, um zu wissen, welche Bilder zu verwenden sind und wie man sie anschliessend bearbeitet. Am besten ist es daher, Profis zu beauftragen, um die besten Ergebnisse zu bekommen.
Wir bei Visualista.ch haben uns auf modernes Rundum-Immobilienmarketing spezialisiert und bieten unter anderem auch hochprofessionelle virtuelle Rundgänge auf Basis der Matterport-Technologie an. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Vorteile virtuelle Immobilienbesichtigungen genau haben, wie sie den Erfolg von Maklern steigern und wie wir Ihnen dabei helfen, das Meiste aus den Möglichkeiten herauszuholen.
- Warum sind virtuelle Rundgänge ein Game-Changer in der Immobilienvermarktung?
- Welche technischen Grundlagen und Voraussetzungen gibt es für virtuelle Rundgänge?
- Wie profitieren Makler und Verkäufer konkret von virtuellen Rundgängen?
- Welche ROI-Vorteile bieten virtuelle Rundgänge?
- Fazit: Wie virtuelle Rundgänge Maklern und Verkäufern zu mehr Erfolg verhelfen – Experten von Visualista im Einsatz
Warum sind virtuelle Rundgänge ein Game-Changer in der Immobilienvermarktung?
Virtuelle Rundgänge ermöglichen es Immobiliensuchenden, sich eigenständig durch ein Objekt zu bewegen. Sie können es hautnah erleben, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. Dabei können sie Räume aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und alle Details genauer erfassen. Nutzer steuern die interaktive Besichtigung nach ihren Wünschen und bestimmen selbst das Tempo, in dem sie sich die Immobilie anschauen.
So entsteht ein realistischer Gesamteindruck, der bereits vor persönlichen Besichtigungsterminen viele Fragen klärt. Diese Form der Präsentation unterstützt eine frühzeitige Einschätzung, ob das Objekt den persönlichen Anforderungen entspricht. Durch die ortsunabhängige Verfügbarkeit verkürzt sich die Zeit bis zur Entscheidungsfindung. In zahlreichen Fällen ersetzen virtuelle Immobilienrundgänge klassische Vor-Ort-Termine vollständig.
Wir bei Visualista.ch haben Maklern und Käufern bereits zahllose Male dabei geholfen, zueinander zu finden. Mit unseren Matterport-3D-Rundgängen unterstützen wir Immobilienmakler dabei, ihre Objekte bestmöglich zu präsentieren und den Vermittlungserfolg zu steigern.
Welche technischen Grundlagen und Voraussetzungen gibt es für virtuelle Rundgänge?
Ein virtueller Rundgang basiert in der Regel auf 360°-Aufnahmen, die mit speziellen Kameras erstellt werden. Diese Geräte erfassen Raumansichten in hoher Auflösung und ermöglichen eine lückenlose Darstellung. Moderne 360-Grad-Kameras sind in der Regel kompakt und einfach zu bedienen, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Räumen macht.
Eine Immobilie muss für die Aufnahmen zugänglich, aufgeräumt und gut ausgeleuchtet sein. Grosse Fensterflächen, klare Sichtachsen und strukturierte Grundrisse verbessern die Darstellungsqualität.
Für die Weiterverarbeitung kommt spezielle Software zum Einsatz, die einzelne Aufnahmen zu einem durchgängigen Rundgang verknüpft. Die Programme bieten Funktionen zur Navigation, zur Einbindung zusätzlicher Informationen und zur Darstellung auf verschiedenen Endgeräten. Stabile Internetverbindungen und ausreichend Speicherplatz sind notwendig, um die Daten zu übertragen und zu verwalten.
Die Profis von Visualista.ch arbeiten mit hochwertigen Kameras und modernster Software, um präzise und hochwertige virtuelle Rundgänge für Immobilien aller Art zu erstellen. Sie wissen, worauf es ankommt, um eine interaktive Besichtigung zu kreieren, die begeistert.
Wie profitieren Makler und Verkäufer konkret von virtuellen Rundgängen?
Um eine Immobilie zu präsentieren, reichen Fotos in heutiger Zeit meist nicht mehr aus. Zu viele Inserate überschwemmen die Immobilienportale und zu gross ist die Auswahl, die potenzielle Käufer haben. Um aus der Masse der Immobilien-Annoncen herauszustechen, sind 3D-Ansichten ideal. Virtuelle Immobilienrundgänge erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Immobilien und schaffen eine emotionale Verbindung.
Potenzielle Käufer verbringen mehr Zeit mit den Inseraten und können sich in die Atmosphäre der Immobilie einfühlen. Wer sich virtuell durch ein Haus bewegt, kann vor seinem inneren Auge bereits die Einrichtung sehen und sich ausmalen, wie es sich dort lebt oder arbeitet. Dies hilft bei der Entscheidungsfindung. Zugleich schaffen interaktive Besichtigungen Vertrauen, da wenige Fragen offenbleiben und die Interessenten ganz genau wissen, was sie erwartet.
Virtuelle Rundgänge und klassische Besichtigungen sind gleichermassen dazu da, um Interessenten einen realistischen Eindruck von der Immobilie zu verschaffen. Ein 3D-Rundgang am Computer spart jede Menge Zeit – und zwar sowohl für die Makler als auch für die Suchenden. Es sind keine Termine für Vor-Ort-Besichtigungen notwendig und Sie müssen sich nicht immer wieder für Erstbesichtigungen auf den Weg machen.
Wer nach einem virtuellen Rundgang Kontakt zu Ihnen aufnimmt, ist in seiner Entscheidung bereits ein gutes Stück fortgeschritten und hat ernsthaftes Interesse am Objekt. Die Anzahl der Objektbegehungen, die zu keinem Ergebnis führen, reduziert sich dadurch erheblich.
Kundenmeinungen und Erfolgsgeschichten
Visualista.ch steht für zufriedene Kunden und zahlreiche Erfolgsstorys. Wir haben Maklern, Verkäufern und Unternehmen dabei geholfen, ihre Immobilien im besten Licht zu präsentieren. Hier ist, was unsere Kunden zu sagen haben:
«Frau Racle hat von meinem Haus fantastische Fotos und einen sensationellen 3D Rundgang gemacht. Die Fotos sind so schön, dass ich mich ernsthaft frage, ob ich wirklich verkaufen soll. Danke für den sensationellen Job! Ich würde Sie jederzeit weiterempfehlen» – Andrea Lenzen
«Dank den super schönen Fotos und dem virtuellen Rundgang von Visualista, hat mein Immobilieninserat nach dem «Update» mit den Fotos und dem virtuellen Rundgang das x fache an Anfragen bekommen. Die hervorragende Qualität der Fotos war der Schlüssel zum Verkaufserfolg! Daher nochmals vielen Dank an Visualista für die tollen Fotos. Ich werde euch sehr gerne weiterempfehlen.» – Michael Kessler
Dies sind nur zwei der vielen Erfolgsgeschichten, die Makler und Verkäufer mit Hilfe von Visualista.ch erleben konnten. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, unsere Kunden voll und ganz zufriedenzustellen.
Wie können Makler virtuelle Rundgänge in ihre Immobilienmarketing-Strategie einbinden?
Ein virtueller Rundgang durch ein Haus oder durch eine Gewerbeimmobilie macht sich auf vielen Kanälen gut. Sie können einen Matterport 3D-Rundgang von Visualista.ch natürlich in Ihr Exposé einbinden oder auf Ihrer Webseite platzieren und neben Immobilienfotos und Videos interaktive Besichtigungen anbieten.
Positionieren Sie den Link zum virtuellen Rundgang am besten prominent im Exposé, idealerweise direkt neben den wichtigsten Informationen wie Preis und Grösse der Immobilie. Wollen Sie Ihre Webseite noch attraktiver gestalten, platzieren Sie virtuelle Rundgänge auf der Startseite oder erstellen Sie eine spezielle Seite für alle verfügbaren Rundgänge. Verwenden Sie Call-to-Action-Buttons wie „Jetzt besichtigen“, um Besucher gezielt auf die Rundgänge aufmerksam zu machen.
Diese Art der Präsentation eignet sich ausserdem wunderbar für Social-Media-Kampagnen aller Art. Zeigen Sie Ihre Immobilien auf Instagram, TikTok und Co, um noch mehr Interessenten zu erreichen und die Vermittlungschancen zu steigern. Nutzen Sie Facebook Live für interaktive Rundgänge und Instagram Stories/Reels für kurze Highlights.
Mit Visualista.ch sind Sie ganz vorn mit dabei, wenn es um die Zukunft der Immobilienbesichtigung geht. Wir nutzen moderne Technologien und sind immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Immobilienbranche.
Welche ROI-Vorteile bieten virtuelle Rundgänge?
Verschiedene Studien und Umfragen haben gezeigt, dass Makler auf viele Weisen davon profitieren, wenn sie Interessenten ihre Immobilien virtuell besichtigen lassen. Eine der positiven Auswirkungen ist der schnellere Verkaufsprozess. So werden zum Beispiel Immobilien, die mit einem 3D-Rundgang beworben werden, bis zu 31% schneller verkauft – und obendrein zu einem höheren Preis.
Interaktive Hausbesichtigungen steigern das Vertrauen der Käufer, da sie die Immobilie vorab umfassend kennenlernen können. Dies reduziert Unsicherheiten und führt zu schnelleren Angeboten. Zudem werden durch virtuelle Touren weniger ernsthafte Interessenten herausgefiltert. Dadurch lassen sich unnötige physische Besichtigungen minimieren. Die Notwendigkeit für häufige Fahrten zu Immobilien wird reduziert, was sowohl Maklern als auch Käufern Zeit und Geld spart.
Fazit: Wie virtuelle Rundgänge Maklern und Verkäufern zu mehr Erfolg verhelfen – Experten von Visualista im Einsatz
Wer sich als Makler oder Verkäufer einer Immobilie für einen virtuellen Rundgang entscheidet, hat schon einen grossen Schritt in Richtung des Verkaufs gemacht. Interaktive Besichtigungen schaffen mehr Sichtbarkeit, verkürzen die Entscheidungsdauer und sparen unnötige Vor-Ort-Termine. Für Käufer und Verkäufer bietet ein 3D-Rundgang einen wertvollen Mehrwert bei der Suche und bei der Vermarktung eines Objektes.
Die jahrelange Erfahrung der Experten von Visualista.ch ist bei jedem 3D-Rundgang spürbar. Mit einem Auge für Details, mit einem Gespür für gelungene Visualisierungen und mit Leidenschaft für unsere Arbeit gehen wir jeden neuen Auftrag an – und das werden Sie merken. Lassen Sie sich von unserem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistern und setzen Sie Ihre Immobilien mit unserer Hilfe eindrucksvoll in Szene. Wir freuen uns auf Sie!